26.11.2023, 14:03
Einsatznr: 136 / Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür. Der Rettungsdienst hatte keinen Zugang zum Patienten.
Der Schließzylinder der Tür wurde mittels Halligan-Tool gezogen und der Weg zum Patienten für den Rettungsdienst ermöglicht. Anschließend wurde ein neuer Zylinder eingesetzt und die Tür konnte wieder verschlossen werden.
25.11.2023, 15:19
Einsatznr: 135 / Wohnungsbrand in Groß Düngen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in Groß Düngen.
Bei unserer Ankunft war eine starke Verrauchung der Wohnung klar erkennbar. Die Kameraden/innen des 3. Zuges gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Brandobjekt. Wir waren mit unserem ELW zur Kommunikation und Dokumentation an der Einsatzstelle zuständig.
25.11.2023, 12:02
Einsatznr: 134 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Eine Ölspur zog sich entlang der Bahnhofstraße und der Griesbergstraße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
24.11.2023, 09:32
Einsatznr: 132 und 133 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Sprachheilzentrum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Zuerst löste die Brandmeldeanlage der Burgbergschule des Sprachheilzentrums wegen einer Fehlfunktion aus. Während des Abrückens löste die Brandmeldeanlage des Wohnbereichs aus. Grund waren Arbeiten in der Nähe eines Rauchmelders.
Die Anlagen wurden jeweils zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
18.11.2023, 08:23
Einsatznr: 131 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Person BAB 7
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 7 mit einer eingeklemmten Person.
Für uns kam der Einsatzabbruch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Die Person konnte bereits befreit werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
10.11.2023, 13:40
Einsatznr: 130 / Unterstützung Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im 6. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Lerchenstraße. Der Fahrstuhl war defekt und der Aufstellungsplatz für die Drehleiter war recht eng.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die erkrankte Person mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
08.11.2023, 19:54
Einsatznr: 129 / Sturmschaden-Baum auf Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum auf der Detfurther Allee.
Der Baum wurde mit der Kettensäge zerteilt und die Fahrbahn gesäubert. Die Polizei musste einen Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen aufnehmen, die im Moment des umfallenden Baumes an der Einsatzstelle stark abbremsen mussten.
07.11.2023, 02:21
Einsatznr: 128 / Anlagenbrand Firma Meteor Bockenem
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, WF Meteor, FF Bockenem, zwei Züge der Stadt Bockenem, Polizei, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einem Anlagenbrand bei der Firma Meteor in Bockenem.
Wir fuhren den angegebenen Bereitstellungsraum an und warteten auf weitere Einsatzbefehle. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kameraden/innen erfolgreich bekämpft werden. Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.
06.11.2023, 11:17
Einsatznr: 127 / Eingeklemmte Person im Eichenkamp
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Polizei, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: ElW, LF 16/12, TLF 400, GW-L2, KdoW
Einsatzort war die Baustelle des Rohrbruches im Eichenkamp.
Ein Mini-Bagger war während der Arbeiten verunfallt, der Baggerführer war eingeklemmt und schwer verletzt. Die Rettung der verletzten Person erfolgte nach der ersten Versorgung mittels Spineboard über das Heckfenster des Baugerätes.
06.11.2023, 05:56
Einsatznr: 126 / Wasserrohrbruch im Eichenkamp
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, EVI Hildesheim
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Alarmiert zu einem Wasserrohrbruch im Eichenkamp.
Wir haben die Einsatzstelle abgesperrt, die Kanaleinläufe geöffnet und auf das Eintreffen des Notdienstes der EVI Hildesheim gewartet.
02.11.2023, 10:05 u.10:06
Einsatznr: 124 und 125 / Sturmschaden-Baum auf Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, Bauhof Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: DLK 23/12, KdoW
Kurz hintereinander wurden zwei umgestürzte Bäume in den Straßen Am Weghaus und im Burgweg gemeldet.
Der erste Baum konnte durch uns mittels Kettensäge entfernt werden. Der zweite Baum wird durch die gefährliche Lage durch eine Fachfirma gefällt und entfernt.
Der Burgweg wurde durch den Bauhof Bad Salzdetfurth bis zur Beendigung der Arbeiten gesperrt.
19.10.2023, 12:25
Einsatznr: 123 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, diverse Feuerwehren im Stadtgebiet, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Eine Ölspur zog sich durch das Stadtgebiet.
Aufgrund des Umfangs der Ölspur wurde eine Firma für Straßenreinigung alarmiert.
16.10.2023, 07:31
Einsatznr: 122 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in der Oberstraße.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
10.10.2023, 08:38
Einsatznr: 121 / Dachstuhlbrand in Heinde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4. Zug Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einem Dachstuhlbrand nach Heinde.
Der Einsatzabbruch kam für uns auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.10.2023, 13:31
Einsatznr: 120 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Solebad
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zum Solebad zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.
Nach der ersten Erkundung stellte sich die Alarmierung als technischer Defekt heraus. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
07.10.2023, 16:17
Einsatznr: 115 / Küchenbrand in der Horststraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Auf Anfahrt bekamen wir von der Leitstelle die Information, dass sich noch eine Person im Gebäude aufhalten soll. Bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle hatte die Person die Wohnung bereits verlassen und wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz betrat die Wohnung und fand einen brennenden Topf mit Öl vor. Dieser wurde mit einem Deckel abgedeckt und ins Freie gebracht. Anschließend wurde die Wohnung gelüftet und an die Polizei übergeben.
28.09.2023, 20:05
Einsatznr: 114 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Personen bei Lechstedt
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem Verkehrsunfall mit drei Personen bei Lechstedt.
Bei unserer Ankunft waren alle Insassen des Fahrzeugs bereits befreit. Das Fahrzeug stand in Vollbrand. Das Feuer wurde durch die Kameraden/innen des 4. Zuges abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
28.09.2023, 12:04
Einsatznr: 113 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Eine Ölspur zog sich entlang der Kreuzung Bodenburger Straße/Wehrstedter Straße. Ein Zweiradfahrer war bereits gestürzt und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt und anschließend von einer Firma für Straßenreinigung gesäubert.
Im Anschluss musste die Straße weiterhin wegen eines Verkehrsunfalls in Richtung Bodenburg abgesperrt werden.
24.09.2023, 16:47
Einsatznr: 112 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Vamed-Klinik
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Vamed-Klinik in Detfurth.
Der Grund der Auslösung war ein angebranntes Brötchen. Der Bereich wurde gelüftet, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
22.09.2023, 15:39
Einsatznr: 111 / Amtshilfe Polizei
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: GW-L2
In Wehrstedt wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen.
Die Polizei bat um Amtshilfe zum Transport des Gerätes zur Spurensicherung.
20.09.2023, 10:33
Einsatznr: 110 / Wildtier in Not
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Ein in Not geratener Waschbär wurde aus seiner Zwangslage befreit.
15.09.2023, 17:49
Einsatznr: 109 / Trageunterstützung Rettungsdienst in Bodenburg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in Bodenburg.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
15.09.2023, 05:53
Einsatznr: 108 / Türöffnung Bahnhofstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Polizeibeamte hörten vor dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth Hilferufe aus einer benachbarten Wohnung. Da die gestürzte Person die Tür nicht selbständig öffnen konnte, wurde eine Alarmierung für die Feuerwehr ausgelöst.
Eine angekippte Terrassentür konnte mit dem Fensteröffnungssatz geöffnet werden und dem Rettungsdienst der Zugang zur gestürzten Person ermöglicht werden.
12.09.2023, 15:47
Einsatznr: 107 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Südstadt-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Bodenburg, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Südstadt-Center.
Nach der ersten Erkundung wurde die Brandmeldeanlage durch Gebrauch von Insektenschutzmittel ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
27.08.2023, 15:19
Einsatznr: 106 / Trageunterstützung Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in der Straße Langes Feld.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
26.08.2023, 05:57
Einsatznr: 105 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Vamed-Klinik
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Vamed-Rehaklinik in Detfurth.
Nach der ersten Erkundung wurde die Brandmeldeanlage durch erhöhten Gebrauch von Deo-Spray ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
25.08.2023, 11:30
Einsatznr: 104 / Trageunterstützung Rettungsdienst in Breinum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Breinum, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in Breinum.
Nach der ersten Versorgung durch den Notarzt wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage mit dem Drehleiterkorb zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
22.08.2023, 14:02
Einsatznr: 103 / Brandeinsatz in der Göttingstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde ein Brand in der Göttingstraße.
Bei unserer Ankunft stellte sich der Brand als ein explodierter Fahrrad-Akku während der Ladung in einer Garage heraus. Der Akku wurde bereits durch den Bewohner abgelöscht. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
17.08.2023, 10:51
Einsatznr: 102 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug Bad Salzdetfurth, 4x Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde ein verunfalltes Fahrzeug mit vier Personen auf der L482 in Östrum.
Bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle hatten alle Insassen das Fahrzeug bereits verlassen. Die teilweise schwer verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt versorgt und in Krankenhäuser verbracht. Der Rettungshubschrauber konnte den Anflug zur Einsatzstelle abbrechen.
Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben werden.
16.08.2023, 00:17
Einsatznr: 101 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Wehrmeierfeld.
Nach der Erkundung des betroffenen Bereiches konnte kein Feuer festgestellt werden. Warum die Brandmeldeanlage ausgelöst hat blieb unklar. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
15.08.2023, 18:59
Einsatznr: 100 / Küchenbrand in der Altstadt/Alarmübung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2, KdoW, TSF
Alarmübung in der Altstadt Bad Salzdetfurth.
Angenommene Lage war ein Küchenbrand in einem Fachwerkhaus. Vier Personen hielten sich in dem Gebäude auf. Zwei Personen standen an verschiedenen Fenstern, zwei Personen wurden noch vermisst.
Eine Person konnte mit der Drehleiter gerettet werde, eine weitere Person auf der Rückseite mit einer Steckleiter. Zwei weitere Personen wurden durch mehrere Trupps mit schweren Atemschutz aufgefunden und gerettet. Eine Brandbekämpfung unter schweren Atemschutz wurde durchgeführt.
14.08.2023, 11:43
Einsatznr: 99 / Trageunterstützung Rettungsdienst am Bikepark
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, GW-L2, KdoW, TSF
Eine Mountainbikerin stürzte im Wald in der Nähe des Bikeparks.
Die Unfallstelle war für den RTW nicht zu erreichen. Der Rettungsdienst und das Material wurden mit unserem KdoW bis kurz vor die Einsatzstelle gebracht. Nach der Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Patientin mittels Schleifkorbtrage und Vakuummatratze von der Unfallstelle zum KdoW getragen. Der KdoW transportierte die Patientin und einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes aus dem Wald zum Rettungswagen im Maiental.
14.08.2023, 18:13
Einsatznr: 98 / Trageunterstützung Rettungsdienst am Jahnplatz
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Eine erkrankte Person lag im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus am Jahnplatz.
Nach der ersten Versorgung des Rettungsdienstes wurde die Patientin mittels Schleifkorbtrage über einen Balkon mit dem Drehleiterkorb zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
08.08.2023, 14:20
Einsatznr: 97 / Gasaustritt, defekte Gasleitung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Avacon
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Bei Bauarbeiten an einer Straße wurde ein Hausanschluss für die Gasversorgung beschädigt.
Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt, die Nachbarhäuser evakuiert und der Brandschutz sichergestellt. Die beschädigte Leitung wurde durch den Gasversorger geschlossen. Die betroffenen Häuser wurde freigemessen und den Anwohnern eine sichere Rückkehr ermöglicht.
07.08.2023, 14:46
Einsatznr: 96 / Trageunterstützung Rettungsdienst in Bodenburg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag im ersten Obergeschoss eines Hauses in Bodenburg.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Vakuummatratze und Schleifkorbtrage durch ein Dachfenster mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
05.08.2023, 15:35
Einsatznr: 95 / Unklare Rauchentwicklung Bike-und Outdoorpark
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung an der Schachtstraße in Höhe des BOP.
Nach der Erkundung konnte kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
04.08.2023, 15:58
Einsatznr: 94 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, 4x Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen ereignete sich zwischen Groß Düngen und Heinde.
Bei Ankunft der ersten Rettungskräfte stellte sich heraus das keine Person eingeklemmt war. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend mit Hilfe der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit.
Die Straße wurde für die Unfallaufnahme der Polizei zeitweise voll gesperrt.
03.08.2023, 01:50
Einsatznr: 93 / Trageunterstützung Rettungsdienst in Petze
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Petze, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag im ersten Obergeschoss eines Hauses in Petze.
Nach der ersten Versorgung durch den Notarzt wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage durch ein Dachfenster mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
02.08.2023, 10:05
Einsatznr: 92 / Unklare Rauchentwicklung in Östrum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung an der Kläranlage Östrum.
Bei der Erkundung stellte sich die Rauchentwicklung als Staubwolke heraus. An der Kläranlage wurde Kalk angeliefert. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
29.07.2023, 11:28
Einsatznr: 91 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Noch während der Trageunterstützung für den Rettungsdienst erfolgte eine neue Alarmierung. Eine Ölspur zog sich von der Marktstraße über die Bahnhofstraße, Bodenburger Straße bis nach Wehrstedt.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut. Nachdem die Kameraden/innen der FF Wehrstedt die Ölspur in ihrem Ort abgestreut hatten, unterstützten sie uns im Ortgebiet Bad Salzdetfurth.
29.07.2023, 11:07
Einsatznr: 90 / Trageunterstützung Rettungsdienst am Papenberg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem hinteren Teil eines Hauses am Papenberg.
Nach der ersten Versorgung des Rettungsdienstes wurde die Patientin mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
27.07.2023, 12:15
Einsatznr: 89 / Türöffnung Bodenburger Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Eine ältere Dame wurde durch die Anwohner vermisst. Es wurde vermutet das sie sich hilflos in der Wohnung befindet.
Im Beisein von Rettungsdienst und Polizei wurde die Wohnungstür geöffnet. Es stellte sich heraus das die Bewohnerin nicht zu Hause war. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
25.07.2023, 07:17
Einsatznr: 88 / Hilfeleistung Tier in Wehrstedt
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge:
Alarmiert zu einer Hilfeleistung für ein Tier in Wehrstedt.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz der FF Wehrstedt zugeteilt. Die Kameraden/innen der FF Wehrstedt haben den Einsatz erfolgreich abgearbeitet. Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.
23.07.2023, 02:19
Einsatznr: 87 / Ausgelöste Brandmeldeanlage IGS Bad Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der IGS Bad Salzdetfurth.
Bei der Erkundung wurde ein Einbruch in das Schulgebäude festgestellt. Die Polizei wurde für weitere Ermittlungen nachalarmiert. Die Täter haben mehrere Türen aufgebrochen und zwei Tresore aus der Wand gebrochen. Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch das akustische Signal der BMA sind die Täter geflüchtet.
In Absprache mit der Polizei wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
20.07.2023, 06:07
Einsatznr: 86 / Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine verletzte und nicht gehfähige Person lag in dessen Wohnung im 1.OG eines Mehrfamilienhauses.
Da die Person nicht selbstständig die Tür öffnen konnte wurde die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet um den Rettungsdienst den Zugang zum Patienten zu ermöglichen. Im Anschluss wurde der Patient per Tragetuch zum Rettungswagen verbracht.
11.07.2023, 08:28
Einsatznr: 85 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Bahnhofstrasse.
Nach der ersten Erkundung stellte sich die Ölspur als Wasser heraus. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
10.07.2023, 19:16
Einsatznr: 84 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Wehrmeierfeld.
Nach der Erkundung des betroffenen Bereiches konnte kein Feuer festgestellt werden. Warum die Brandmeldeanlage ausgelöst hat blieb unklar. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
07.07.2023, 02:43
Einsatznr: 83 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in der Salinenstraße.
Nach der Erkundung des betroffenen Bereiches konnte kein Feuer festgestellt werden. Warum die Brandmeldeanlage ausgelöst hat blieb unklar. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
04.07.2023, 13:56
Einsatznr: 82 / Verkehrsunfall/Eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person an der Kreuzung Wehrstedter Straße/Bodenburger Straße.
Bei unserer Ankunft standen zwei verunfallte Fahrzeuge am Straßenrand. Es waren alle Insassen ausgestiegen. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
01.07.2023, 13:53
Einsatznr: 81 / Trageunterstützung Rettungsdienst Bike-Park
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Gemeldet wurde eine gestürzte Person mit einem Mountainbike im Wald Höhe Maiental.
Ein Mitfahrer der gestürzten Person konnte die Rettungskräfte zur Unfallstelle führen. Nach der ersten Versorgung durch den Notarzt konnte die verletzte Person mittels Schleifkorbtrage durch die Kameraden/innen zu Fuß zum Rettungswagen gebracht werden und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
26.06.2023, 19:27
Einsatznr: 80 / Ölspur Lärchenstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Lärchenstraße.
Währen der Erkundung konnte keine Ölspur festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
24.06.2023, 23:59
Einsatznr: 79 / Ausgelöster Rauchmelder in Bodenburg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 1. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Gebäude in Bodenburg.
Nach der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte des 1. Zuges konnte kein Feuer festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
24.06.2023, 21:25
Einsatznr: 78 / Unklare Rauchentwicklung am Segelflugplatz Wesseln
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KdoW
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung am Segelflugplatz in Wesseln.
Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich die Rauchentwicklung als Lagerfeuer heraus. Das Lagerfeuer wurde durch die Kameraden/innen des 3. Zuges abgelöscht.
24.06.2023, 18:59
Einsatznr: 77 / Gefahrguteinsatz in Östrum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Zugführer Gefahrgutzug Ost
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, KdoW
Gemeldet wurde eine auslaufende Flüssigkeit aus einem abgestellten Lkw-Auflieger im Gewerbegebiet Östrum.
Nach den Proben konnte die Flüssigkeit als unbedenklich eingestuft werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.06.2023, 15:43
Einsatznr: 76 / Ausgelöster Gasmelder TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Ein Gaswarnmelder im TEC-Center hat ausgelöst.
Ein Trupp unter schweren Atemschutz erkundete das Gebäude mit einem Messgerät. Es konnte keine Gaskonzentration festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
22.06.2023, 12:50
Einsatznr: 75 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Lamspringe
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag im ersten Obergeschoss eines Hauses in Lamspringe.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben
16.06.2023, 07:33
Einsatznr: 74 / Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Unser ELW unterstütze den 3. Zug bei einer Verrauchung eines Hauses durch einen Kamin.
Die Kameraden/innen des 3. Zuges lüfteten das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter.
Einsatznr: 73 / Brandalarm in der Volksbank
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: KdoW
Alarmiert zur Auslösung der Brandmeldeanlage in der Volksbank während des Altstadtfestes.
Ein Besucher des Altstadtfestes wollte kurz vor Mitternacht noch Geld aus dem Automaten holen. Da der Geldautomatenraum aus Sicherheitsgründen um 23:00 geschlossen wird, wurde an der Glasschiebetür Gewalt angewendet. Diese Aktion hat die Vernebelungsanlage ausgelöst, dadurch ging die Brandmeldeanlage auf.
Kurz nach der Alarmierung haben eingesetzte Polizeibeamte/innen der Leitstelle den Vorgang gemeldet. Für uns Einsatzabbruch, nur unser KdoW fuhr die Einsatzstelle mitten auf der Feiermeile an.
28.05.2023, 11:12
Einsatznr: 72 / Heizungsexplosion/Gebäudeeinsturz (Alarmübung)
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, 1.,3. und 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst DRK mit Schadensdarstellern, FTZ Groß Düngen,
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Angenommene Lage war eine Explosion in einem Heizungsraum einer Schule mit einem Einsturz des Gebäudetraktes. Das Dach eines Nebengebäudes stand in Vollbrand. Mehrere vermisste Personen.
Bei unserer Ankunft kam uns eine Person in Vollbrand entgegen. Diese Person wurde zu Boden gebracht, abgelöscht und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach der ersten Erkundung meldete eine schwer verletzte Lehrerin ihre Schulklasse als vermisst. Weitere Züge der Stadt Bad Salzdetfurth wurden nachalarmiert. Diverse Trupps unter schweren Atemschutz gingen zur Menschenrettung in das zerstörte Gebäude vor. Insgesamt wurden 25 Personen vermisst und mussten aus dem zerstörten Gebäudeteil gerettet werden.
Die Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung des Daches in Stellung gebracht. Anschließend ging ein Trupp unter schweren Atemschutz mit einem Schaumrohr auf das Dach vor.
In Wehrstedt wurde ein Sammelpunkt für Verletzte eingerichtet. Von dort aus konnten die verletzten Personen in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.
Beobachtet und bewertet wurde die Übung von Kameraden der Feuerwehren Lehrte, Arpke und Sievershausen.
Diese Übung wurde durch pyrotechnische Effekte und Realdarsteller begleitet.
25.05.2023, gegen 20:00
Einsatznr: 71 / Abgabe einer weiteren Schildkröte
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KdoW
Passanten fanden eine herrenlose Schildkröte in Almstedt.
Das Tier wurde anschließend zum Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth verbracht. Inspiriert durch unseren Einsatz mit "Dirk" wurden die Finder dann wohl an uns vermittelt. Durch zufällig anwesende Kameraden/innen wurde das Tier übernommen und in das Tierheim in Hildesheim überführt.
23.05.2023, 10:41
Einsatznr: 70 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Eine erneute Ölspur zog sich diesmal über die Straße Am Papenberg.
Auch diese Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
23.05.2023, 10:01
Einsatznr: 69 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Eine Ölspur zog sich entlang der Bodenburger Straße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
22.05.2023, 19:51
Einsatznr: 68 / Hilfeleistung Tier-Schildkröte
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Autofahrer meldeten eine Schildkröte in der Gosse der Martin-Luther-Straße.
Das Tier wurde durch uns aufgenommen und zum Tierheim Hildesheim verbracht. Wir haben der Schildkröte den Namen Dirk gegeben. Am nächsten Tag meldete sich der Besitzer im Tierheim. Dirk war einfach mal ausgebüxt.
22.05.2023, 17:18
Einsatznr: 67 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Vamed-Klinik
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Vamed-Reha-Klinik.
Die Brandmeldeanlage wurde durch Essen in einer Mikrowelle ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.05.2023, 09:24
Einsatznr: 66 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Holle
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Holle, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Holle.
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoss eines Hauses in Holle. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
19.05.2023, 05:40
Einsatznr: 65 / Feuerschein im Wald
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Autofahrer meldeten einen Feuerschein in einem Waldstück zwischen Wesseln und Groß Düngen.
Nach einer ausführlichen Erkundung durch die Kameraden/innen des 3. Zuges konnte kein Feuer oder Brandherd entdeckt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
15.05.2023, 19:44
Einsatznr: 64 / Flächenbrand in der Bahnhofstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000
Gemeldet wurde ein Flächenbrand in der Bahnhofstraße.
Bei unserer Ankunft war es ein Haufen Unrat der in Brand stand. Die Einsatzstelle wurde durch einen Trupp abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
15.05.2023, 06:57
Einsatznr: 63 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in der Salinenstraße.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus das die Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hat. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
12.05.2023, 16:22
Einsatznr: 62 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Gemeldet wurde eine Ölspur auf dem Parkplatz des Freibades.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
12.05.2023, 13:49
Einsatznr: 61 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, Firma für Straßenreinigung
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Eine größere Ölspur zog sich durch das Stadtgebiet von Bad Salzdetfurth bis Groß Düngen.
Da sich das Schadensgebiet über mehrere Ortschaften verlief, wurde eine Fachfirma für Straßenreinigung angefordert.
11.05.2023, 23:30
Einsatznr: 60 / Hilfeleistung Tier
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KdoW, TSF
Anwohner der Unterstraße meldeten eine Katze in der Lamme die sich seit mehreren Stunden dort aufhält und wohl nicht zurück findet.
Bei unserer Ankunft wurde der Bereich der Lamme abgesucht, aber keine Katze aufgefunden.
03.05.2023, 19:12
Einsatznr: 59 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, Firma für Straßenreinigung
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Eine größere Ölspur zog sich durch das Ortsgebiet von Bad Salzdetfurth.
Da sich das Schadensgebiet über mehrere Straßen verlief, wurde eine Fachfirma für Straßenreinigung angefordert.
29.04.2023, 09:29
Einsatznr: 58 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei, Firma für Straßenreinigung
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Detfurther Allee.
Nach Informationen der Polizei zog sich die Ölspur von Hildesheim bis Bad Salzdetfurth. Grund war ein Defekt an einem Fahrzeug, welches in der Detfurther Allee zum stehen kam.
Gefahrenstellen wurden durch Feuerwehren aus Hildesheim, Diekholzen und Bad Salzdetfurth abgestreut. Für weitere Reinigungsarbeiten wurden mehrere Firmen für Straßenreinigung alarmiert.
25.04.2023, 22:23
Einsatznr: 57 / Gasgeruch im Mehrfamilienhaus
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde ein Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus im Eichenkamp.
Die Bewohner des Hauses wurden vorsorglich evakuiert. Nach weiteren Erkundungen mit Gasmessgeräten konnte für die Bewohner Entwarnung gegeben werden. Im Nachhinein stellte sich heraus das im Haus mit Chlorreiniger gereinigt wurde. Vier Kinder und 19 Erwachsene konnten ihre Wohnungen wieder betreten.
25.04.2023, 08:45
Einsatznr: 56 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Bodenburger Straße.
Die Ölspur in einer Parkbucht wurde mit Bindemittel abgestreut. Zugänge zur Kanalisation wurden ebenfalls mit Bindemittel abgesichert.
23.04.2023, 17:30
Einsatznr: 55 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst Lamspringe
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Lamspringe.
Eine erkrankte Person lag im 1. Obergeschoss eines Hauses in Lamspringe. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
18.04.2023, gegen 19:00
Einsatznr: 54 / Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Auf der Rückfahrt vom Baumbrand kam unser Löschgruppenfahrzeug durch Zufall an einem Verkehrsunfall vorbei.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und leisteten erste Hilfe.
18.04.2023, 17:13
Einsatznr: 53 / Brennt Baum im Wald nähe Masch
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FF Heinde, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde ein brennender Baum im Wald oberhalb der Masch.
Mit den eingesetzten Fahrzeugen vor Ort konnte die Einsatzstelle nicht angefahren werden. Das geländegängige Tanklöschfahrzeug der FF Heinde wurde nachalarmiert.
Um eine Brandausweitung zu verhindern haben diverse Trupps die Einsatzstelle mit Kleinlöschgeräten fußläufig erreicht. Nach Ankunft der Kameraden/innen aus Heinde konnte der Baum abgelöscht werden.
Nachdem ein Baumgutachter den Baum untersucht hatte konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
16.04.2023, 00:39
Einsatznr: 52 / Containerbrand in Groß Düngen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Klein Düngen, FF Hockeln, FF Wesseln-Detfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem Containerbrand in Groß Düngen.
Auf Anfahrt kam für uns der Einsatzabbruch. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
11.04.2023, 16:45
Einsatznr: 51 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im K+S Werk Salzdetfurth.
Nach der Erkundung der ausgelösten Melder konnte eine Staubentwicklung als Grund der Auslösung ausgemacht werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
08.04.2023, 11:01
Einsatznr: 50 / Ausgelöster Rauchmelder mit Rauchentwicklung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2
Alarmiert zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Unterstraße. Auch Rauchwarnmelder hatten ausgelöst.
Nach der ersten Erkundung handelte es sich um angebranntes Essen auf einem Herd, das durch den Bewohner bereits beseitigt wurde. Das Gebäude wurde durch uns belüftet.
07.04.2023, 09:48
Einsatznr: 49 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in der Oberstraße.
Eine erkrankte Person lag im Obergeschoss eines Hauses in der Oberstraße. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schaufeltrage zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
06.04.2023, 19:00
Einsatznr: 48 / Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000
Wir unterstützten das Osterfeuer des KVV in der Masch mit einem Brandsicherheitswachdienst.
27.03.2023, 15:55
Einsatznr: 47 / Schornsteinbrand in der Martin-Luther-Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde ein Schornsteinbrand in der Martin-Luther-Straße.
Bei unserem Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Nach der ersten Erkundung wurden die inneren Räume mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt. Zur Reinigung der Anlage wurde der Schornsteinfeger bestellt. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.
27.03.2023, 14:12
Einsatznr: 46 / Ausgeloste Brandmeldeanlage TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
26.03.2023, 07:45
Einsatznr: 45 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in der Unterstraße.
Eine erkrankte Person lag im Obergeschoss eines Hauses in der Unterstraße. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Rettungstuch zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
23.03.2023, 07:24
Einsatznr: 44 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Eine durch einen technischen Defekt schmorende Anlage wurde bereits durch Mitarbeiter abgelöscht. Das Gebäude wurde belüftet, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
11.03.2023, 07:17
Einsatznr: 43 / Sturmschaden, Baum auf Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, Kdow
Gemeldet wurde ein Baum auf der Straße "Vor der Burg".
Bei unserer Ankunft lagen zwei Bäume quer über der Straße. Ein Ast eines weiteren Baumes drohte unter der Schneelast abzubrechen. Der marode Ast wurde vom Drehleiterkorb mit einer Kettensäge entfernt. Die Bäume wurden ebenfalls mit einer Kettensäge zerkleinert und die Straße geräumt.
11.03.2023, 02:14
Einsatznr: 42 / Unterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, KdoW
Ein RTW war auf dem Weg zum Einsatzort in einem Seniorenheim im Philosophenweg. Aufgrund des Schneefalls war ein Befahren der Steigung in der Straße "Am Waldhaus" nicht möglich.
Mit der Unterstützung der Schleuderketten zogen wir den RTW mit dem TLF zum Einsatzort. Auf dem Rückweg sicherten wir das Fahrzeug bergab von hinten ab.
10.03.2023, 03:07
Einsatznr: 41 / Wohnhausbrand in Holle
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Holle, diverse Feuerwehren der Gemeinde Holle, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: DLK 23/12, TLF 4000
Alarmiert zu einem Wohnhausbrand in Holle. Nach der Alarmierung stellte sich heraus, dass der Geldautomat einer ansässigen Bank gesprengt wurde. Im oberen Geschoss befanden sich noch Personen.
Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt. Die Personen im oberen Geschoss konnten bereits befreit werden. Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.
09.03.2023, 21:49
Einsatznr: 40 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Durch einen technischen Defekt in einem Schaltkasten sind Kabel angeschmort. Nach der Abschaltung des Schaltkastens wurde das Gebäude belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Die Anlage wurde anschließend an den Betreiber übergeben.
07.03.2023, 15:05
Einsatznr: 39 / Ausgelöste Brandmeldeanlage TEC-Center / Radom
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, KdoW
Durch einen technischen Defekt hat die Vernebelungsanlage im Radom ausgelöst.
Das Gebäude wurde mit Hochdrucklüftern belüftet und die Anlage an den Betreiber übergeben.
03.03.2023, 15:40
Einsatznr: 38 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Elsa-Brandström-Straße.
Nach einer längeren Erkundung konnte keine Ölspur ausgemacht werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
02.03.2023, 11:26
Einsatznr: 37 / Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst.
Eine Person lag in einem Haus in der Bodenburger Straße. Ein Zugang zum Patienten war für den Rettungsdienst nicht möglich. Die Tür wurde gewaltfrei mittels Zieh-Fix geöffnet und dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht.
28.02.2023, 20:39
Einsatznr: 36 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, Kdow
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Die Brandmeldeanlage wurde durch eine Staubentwicklung nach Ausfall einer Entstaubung ausgelöst. Die Anlage wurde erkundet, zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
28.02.2023, 12:02
Einsatznr: 35 / Gasgeruch am Feuerwehrhaus
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge:
Gemeldet wurde Gasgeruch in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhaus.
Bei der Erkundung wurde ein Leck an einer Gasleitung im Keller gefunden. Der Haupthahn wurde geschlossen und das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter belüftet.
27.02.2023, 03:50
Einsatznr: 34 / Ausgelöste Brandmeldeanlage TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, Kdow
Erneute Alarmierung durch die ausgelöste Brandmeldeanlage des TEC-Center.
Die Brandmeldeanlage wurde wieder durch einen Druckverlust in der Sprinkleranlage ausgelöst. Die Anlage wurde erneut zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
27.02.2023, 02:43
Einsatznr: 33 / Ausgelöste Brandmeldeanlage TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, Kdow
Alarmiert durch die ausgelöste Brandmeldeanlage des TEC-Center.
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Druckverlust in der Sprinkleranlage ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
23.02.2023, 14:20
Einsatznr: 32 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Firma für Straßenreinigung
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Eine Ölspur zog sich entlang der gesamten Elsa-Brandström-Straße.
Aufgrund der Länge der Ölspur wurde eine Firma für Straßenreinigung beauftragt den verölten Bereich zu reinigen. Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.
23.02.2023, 05:59
Einsatznr: 31 / Ausgelöster Rauchwarnmelder Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Lagerraum in der Oberstraße.
Der Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der Lagerraum wurde an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
21.02.2023, 13:05
Einsatznr: 30 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in der Gartenstraße.
Eine erkrankte Person lag im Dachgeschoss eines Hauses in der Gartenstraße. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
21.02.2023, 09:29
Einsatznr: 29 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich der Bushaltestelle in der Elsa-Brandström-Straße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
20.02.2023, 10:32
Einsatznr: 28 / Mülleimerbrand in der Lärchenstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde ein Mülleimerbrand in der Lärchenstraße.
Bei unserer Ankunft war der Mülleimer bereits durch Anwohner abgelöscht. Wir untersuchten die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Es konnten keine Glutnester gefunden werden.
17.02.2023, 07:42
Einsatznr: 27 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich der Bushaltestelle der Grundschule Lammetal.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
16.02.2023, 19:57
Einsatznr: 26 / Unklare Rauchentwicklung/Feuerschein in Hornsen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Während eines Ausbildungsdienstes auf Zugebene wurde unser TLF 4000 zu einer unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein in die Ortschaft Hornsen alarmiert.
Nachdem unser TLF besetzt war, gab es eine kurze Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort. Unsere Anwesenheit wurde nicht benötigt. Der Ausbildungsdienst wurde weitergeführt.
16.02.2023, 07:18
Einsatznr: 25 / Medizinischer Notfall in einem ICE
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Feuerwehren der Gemeinde Sibbesse, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall in einem ICE in Richtung Kassel in der Überholstrecke im Bereich der Gemeinde Sibbesse.
Während unserer Anfahrt meldete die Leitstelle dass sich ein Arzt im Zug befand und den Patienten stabilisieren konnte. Der Zug konnte zum nächsten offiziellen Haltepunkt weiterfahren. Für uns dann der Einsatzabbruch. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
14.02.2023, 11:34
Einsatznr: 24 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Bockenem
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bockenem, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Bockenem.
Eine verletzte, nicht ansprechbare Person lag im Dachgeschoss eines Hauses in Bockenem. Ein Transport durch das Treppenhaus war wegen einer Wendeltreppe nicht möglich. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage durch ein Dachfenster über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben. Unterstützt wurden wir durch die Kameraden/innen der FF Bockenem.
13.02.2023, 15:24
Einsatznr: 23 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Bodenburger Straße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
12.02.2023, 14:47
Einsatznr: 22 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in der Sothenbergstraße.
Eine verletzte Person mit Rückenverletzung durfte laut Rettungsdienst nur liegend transportiert werden. Der Patient wurde mit der Schleifkorbtrage mit dem Drehleiterkorb zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
07.02.2023, 13:21
Einsatznr: 21 / Ausgelöster Heimrauchmelder in der Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12
Gemeldet wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einer Wohnung in der Oberstraße.
Der Rauchmelder hatte ohne Grund ausgelöst. Eine Ursache konnte nicht gefunden werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
05.02.2023, 02:01
Einsatznr: 20 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Woltershausen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Woltershausen, FF Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zur einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst mit der Drehleiter in Woltershausen.
Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt zum Einsatzort. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
31.01.2023, 17:19
Einsatznr: 19 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur im Amselstieg.
Die kleine Ölspur im Amselstieg wurde mit Aqua-Quick abgebunden.
31.01.2023, 13:41
Einsatznr: 18 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Martin-Luther-Straße.
Eine kleine Ölspur zog sich entlang der Martin-Luther-Straße. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
30.01.2023, 16:06
Einsatznr: 17 / Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Gemeldet wurde eine Ölspur in der Elsa-Brandström-Straße.
Der angegebene Bereich und die umliegenden Straßen wurden abgefahren. Es war keine Ölspur zu erkennen. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Einsatznr: 16 / Brandgeruch im Gebäude Griesbergstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 400, KdoW
Gemeldet wurde Brandgeruch in einem Gebäude in der Griesbergstraße.
Das Gebäude wurde erkundet und ein schon schmorendes Bauteil der elektrischen Anlage gefunden. Der Strom wurde abgestellt und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera überprüft. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter belüftet.
28.01.2023, 16:22
Einsatznr: 15 / Ausgelöste Rauchwarnmelder Kurmittelhaus
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 400, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Passanten meldeten ausgelöste Rauchwarnmelder im Kurmittelhaus.
Die Melder wurden durch Brennarbeiten im Keller des Kurmittelhauses ausgelöst. Ein Team von Monteuren und Hausmeister waren vor Ort. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
28.01.2023, 07:09
Einsatznr: 14 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 400, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in der Salinenstraße.
Eine Elektroheizung ist in Brand geraten und wurde durch einen Mitarbeiter in den Hof gebracht. Die Heizung wurde durch einen Trupp mit schweren Atemschutz mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und an den Betreiber übergeben.
25.01.2023, 17:38
Einsatznr: 13 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Philosophenweg.
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen rauchenden Mülleimer ausgelöst. Bei unserer Ankunft war der Mülleimer bereits abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
20.01.2023, 12:18
Einsatznr: 12 / Ausgelöster Heimrauchmelder im Finkenweg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung im Finkenweg.
Der Rauchmelder hat aus unbekannten Gründen ausgelöst. Der Melder wurde abgestellt und an die Bewohnerin übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
19.01.2023, 11:07
Einsatznr: 11 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in der Salinenstraße.
Die Brandmeldeanlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
18.01.2023, 13:59
Einsatznr: 10 / Schornsteinbrand in Sillium
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Sillium, FF Holle
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einem Schornsteinbrand in der Gemeinde Holle im Ortsteil Silium.
Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt zur Einsatzstelle. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
18.01.2023, 13:18
Einsatznr: 9 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte, nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Hauses im Hainholz.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst, konnte der Patient mittels Tragetuch durch das Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht werden. Dort wurde er dem Rettungsdienst übergeben.
17.01.2023, 09:59
Einsatznr. 8/ Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: KdoW, GW-L2
Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich Gartenstraße und Am Mühlenbusch.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
12.01.2023, 12:57
Einsatznr. 7/ Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Gemeldet wurde eine Ölspur auf dem Gelände des TEC-Centers.
Schon auf der Anfahrt wurde erkannt, dass sich die Ölspur ca. 150 m bis zur Kreuzung der Umgehungsstraße zog. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
11.01.2023, 09:47
Einsatznr. 6/ Wasserschaden-Wasser im Keller
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Gemeldet wurde ein Wasserschaden mit Wasser im Keller eines Hauses Am Waldhaus.
Nach der ersten Erkundung konnte der niedrige Wasserstand mit unseren Pumpen nicht abgepumpt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
11.01.2023, 07:45
Einsatznr. 5/ Brennender Holzstapel in Listringen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem brennenden Holzstapel in Listringen.
Der Einsatzabbruch kam für unseren ELW auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Der Brand wurde bereits abgelöscht.
05.01.2023, 11:23
Einsatznr. 4/ Ölspur
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, GW-L2, KdoW
Eine Polizeistreife meldete Ölflecken in der Oberstraße und Bahnhofstraße.
Die Ölflecken waren teilweise durch den Regen abgewaschen. Einige wurden mit Bindemittel abgestreut.
03.01.2023, 02:26
Einsatznr. 3/ Verkehrsunfall BAB 7
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde und der 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Ein PKW verunfallte in der Nacht auf der BAB 7. Der Fahrer konnte sich nicht selbst befreien.
Unser ELW wurde Einsatzdokumentation- und Kommunikation eingesetzt.
02.01.2023, 08:41
Einsatznr. 2/ Hilfeleistung Tier- Katze in Kanalisation
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde eine Katze die in einen Kanalisationsschacht gestürzt war.
Nachdem einige Kameraden zum Durchsuchen in die Kanalisation "abgetaucht" waren, wurde die Katze unbeschadet aufgefunden. Sie wurde wieder "zu Tage" gebracht und der glücklichen Besitzerin übergeben.
01.01.2023, 19:19
Einsatznr. 1/ Wohnhausbrand in Heinde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde und der 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, DLK 23/12
Nach einem Defekt an einer Gasflasche brennt ein Wohnhaus mit Wintergarten in Heinde.
Unser ELW war vor Ort für die Einsatzdokumentation- und Kommunikation zuständig. Mit der Drehleiter wurde der Dachbereich nach Glutnestern abgesucht und abgelöscht. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
31.12.2022, 23:37
Einsatznr. 137/ Mülleimerbrand am Südstadtcenter
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Ein gemeldeter PKW-Brand entpuppte sich zu einem brennenden Mülleimer am Südstadtcenter.
Der Mülleimer war bereits von Passanten abgelöscht. Es folgten Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriffsschlauch und eine Untersuchung der Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.
31.12.2022, 07:22
Einsatznr. 136/ Tragehilfe Rettungsdienst in Bockenem
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bockenem, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Reihenmittelhauses in Bockenem. Durch die enge Bebauung war eine Rettung durch das Treppenhaus nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
30.12.2022, 11:40
Einsatznr: 135 / Brennt Hecke im Entenpfuhl
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, GW-L2, KdoW
Alarmiert zu einer brennenden Hecke im Entepfuhl.
Bei unserer Ankunft war die Hecke bereits durch Anwohner abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera untersucht und keine erhöhten Temperaturen gefunden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
28.12.2022, 17:49
Einsatznr: 134 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine gestürzte, nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Hauses in der Horststraße.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst, konnte der Patient mittels Vakuummatratze und Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht werden. Dort wurde er dem Rettungsdienst übergeben.
21.12.2022, 13:54
Einsatznr. 133/ Brandeinsatz in Lamspringe - Alarmstufenerhöhung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Lamspringe, Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmierung der Drehleiter aufgrund einer Alarmstufenerhöhung eines Gebäudebrandes.
Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
13.12.2022, 07:52
Einsatznr. 132/ Ausgelöste Brandmeldeanlage IGS Bad Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 400, KdoW
Alarmiert durch die ausgelöste Brandmeldeanlage der IGS Bad Salzdetfurth zu Unterrichtsbeginn.
Die Brandmeldeanlage hat aus unbekannten Gründen ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.12.2022, 14:53
Einsatznr. 131/ Tragehilfe Rettungsdienst im Bergmannsweg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst im Bergmannsweg.
Für uns kam der Einsatzabbruch während der Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.12.2022, 11:57
Einsatznr. 130/ Ölspur in der Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Eine Ölspur zog sich entlang der Oberstraße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.
02.12.2022, 01:15
Einsatznr. 129/ Ausgelöste Brandmeldeanlage TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Die Brandmeldeanlage des TEC-Center hat aus ungeklärten Gründen ausgelöst.
Nach der Erkundung der betroffenen Rauchmelder wurde die Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
27.11.2022, 22:13
Einsatznr. 128/ Brennender Stromkasten in Wehrstedt
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Gemeldet wurde ein brennender Stromkasten in Wehrstedt.
Bei unserer Ankunft war der Stromkasten stark verraucht. Einige Einheiten konnten wieder zurück in den Standort einrücken. Wir bildeten mit unserem TLF 4000 und den Kameraden/innen der FF Wehrstedt eine Brandwache bis zur Ankunft eines Technikers des Energieversorgers.
26.11.2022, 20:23
Einsatznr. 127/ Tragehilfe Rettungsdienst im Hainholz
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst im Hainholz.
Für uns kam der Einsatzabbruch nach der Ankunft am Einsatzort. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.11.2022, 10:36
Einsatznr. 126/ Wohnhausbrand in Östrum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Östrum, FF Breinum, FF Bodenburg, FF Wehrstedt, FF Klein Düngen, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand mit bestätigtem Feuer in Östrum. Der Bewohner wurde durch Nachbarn geweckt. Er wurde durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht.
Die erste Erkundung ergab, dass das Feuer im Keller ausgebrochen ist und sich schon auf das Erdgeschoss ausgebreitet hat. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz waren zur Brandbekämpfung eingesetzt. An einem Vordach mussten Ziegel entfernt werden, um Glutnester abzulöschen. Die Wasserversorgung wurde durch einen Unterflurhydranten und mehrere Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Im Anschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude mit Hochdrucklüftern belüftet.
Einsatzende für uns gegen 14:30 Uhr.
08.11.2022, 16:44
Einsatznr. 125/ Wohnhausbrand in Heinde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FTZ Groß Düngen, FF Lechstedt, FF Listringen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einem Wohnhausbrand in Heinde.
Nach der erkundung der ersten Einsatzkräfte kam für uns der Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.11.2022, 08:02
Einsatznr. 124/ Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FTZ Groß Düngen, FF Wesseln-Detfurth, FF Hockeln, FF Klein Düngen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zur Einsatzdokumentation-und Kommunikation bei einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Hockeln.
06.11.2022, 13:07
Einsatznr. 123/ Tragehilfe Rettungsdienst in Almstedt
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Almstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Hauses in Almstedt. Durch die enge Bebauung war eine Rettung durch das Treppenhaus nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
03.11.2022, 13:06
Einsatznr. 122/ Ausgelöster Gaswarnmelder Tec-Center/Radom
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Ein Gaswarnmelder des Radom am Tec-Center hatte ausgelöst. Gemeldet wurden drei Personen im Gebäude.
Diverse Trupps unter schweren Atemschutz erkundeten das Gebäude. Durch zusätzliche Auslösung der Alarmanlage wurde das Gebäude von innen vernebelt. Die Mitarbeiter hatten das Gebäude bei unserer Ankunft bereits verlassen. Der Radom wurde mit Hochdrucklüftern belüftet. Nachdem unsere Messgeräte kein Spuren von Gas angezeigt haben, wurde die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben.
01.11.2022, 22:29
Einsatznr. 121/ Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Durch eine Staubentwicklung kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.10.2022, 11:06
Einsatznr. 120/ Ölspur im Ortsgebiet
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Eine Ölspur zog sich über die Griesbergstraße und Oberstraße bis in die Bahnhofstraße.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
20.10.2022, 06:39
Einsatznr. 119/ Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, KdoW
Durch die Inbetriebnahme von Heizgebläsen kam es zu einer Staubentwicklung, welche die Brandmeldeanlage ausgelöst hat.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
17.10.2022, 13:16
Einsatznr. 118/ Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte und nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Reihenmittelhauses. Durch die enge Bebauung war eine Rettung durch das Treppenhaus nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter zum Rettungswagen verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.
13.10.2022, 20:42
Einsatznr. 117/ Ausgelöste Brandmeldeanlage in Pflegewohnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12
In einer Wohnung eines Pflegebereiches in der Saline hat die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst.
Bei unserer Ankunft war das Essen bereits vom Herd gezogen und die Wohnung vom Personal belüftet. Für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.
12.10.2022, 17:01
Einsatznr. 116/ Verrauchtes Gebäude in der Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung in der Oberstraße. Ein entzündeter Kamin zog nicht richtig ab und der Rauch zog in die bewohnten Räume des Gebäudes.
Die Wohnung wurde mit einem Hochdrucklüfter belüftet und vom Rauch befreit.
10.10.2022, 07:39
Einsatznr. 115/ Alarmstufenerhöhung-Brennt Schulbus in Woltershausen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Sehlem, FF Lamspringe, 3. Zug der Gemeinde Lamspringe, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Ein Schulbus geriet in Woltershausen in Brand, der Busfahrer evakuierte sofort den mit etwa 20 Schulkindern besetzten Bus und alarmierte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Bus bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte auf eine Scheune in der Nähe überzugreifen. Für uns kam der Einsatzabbruch auf Anfahrt in Sehlem. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten ein übergreifen der Flammen auf die Scheune verhindern.
Kein weiterer Einsatz erforderlich.
07.10.2022, 17:45
Einsatznr. 114/ Absturz-Person in Höhe in Sehlem
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Sehlem, FF Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23,12
Bei Wartungsarbeiten an der Flutlichtanlage rutschte ein Mann ab und blieb durch das Sicherungsgerät in ca. 8 Metern Höhe am Mast kopfüber hängen.
Die verunglückte Person konnte in den Drehleiterkorb gezogen und von seinem Sicherungsgurt befreit werden. Anschließend wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
06.10.2022, 13:45
Einsatznr. 113/ Brandeinsatz in Bodenburg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem Brandeinsatz in Bodenburg.
Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
06.10.2022, 02:15
Einsatznr. 112/ Sicherung entlaufener Pferde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, GW-L2
Die Polizei informierte in der Nacht unseren Ortsbrandmeister über zwei entlaufene Pferde und forderte Unterstützung an.
Wir sicherten die Tiere in Höhe der Horststraße. Nach diversen Anfragen an Pferdehalter konnte der Besitzer ermittelt werden, und die Pferde wurden zurück in ihren Heimatstall gebracht.
03.10.2022, 17:15
Einsatznr. 111/ Tragehilfeunterstützung für den Rettungsdienst im Bikepark
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, Kdow
Alarmiert zur Trageunterstützung für den Rettungsdienst im Bike-und-Outdoorpark mit zwei gestürzten und schwer verletzten Mountainbikern.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst unterstützten wir den Transport der Verletzten aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen.
30.09.2022, 11:10
Einsatznr. 110/ Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Holzfachhandel
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Feuerwehren der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zur Einsatzdokumentation-und Kommunikation bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Holzfachhandel in Groß Düngen.
Die Brandmeldeanlage hat aus unbekannten Gründen ausgelöst. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
29.09.2022, 12:30
Einsatznr. 109/ Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Holzfachhandel
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, 3. Zug der Feuerwehren der Stadt Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zur Einsatzdokumentation-und Kommunikation bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Holzfachhandel in Groß Düngen.
Die Brandmeldeanlage hat aus unbekannten Gründen ausgelöst. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
18.09.2022, 21:54
Einsatznr. 108/ Sturmschaden K 317 bei Evensen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Evensen, FF Neuhof, Polizei, Straßenmeisterei
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Durch Wind und Regen ist ein Baum an der K 317 zwischen Evensen und Wöllersheim im kompletten Stamm gerissen und drohte auf die Straße zu stürzen.
Durch die starke Baumkrone hatte der Baum eine große Angriffsfläche für den Wind. Die Baumkrone wurde mit Kettensägen aus dem Drehleiterkorb ausgedünnt, um die Fläche zu verkleinern. Die Straße musste während der Zeit voll gesperrt werden.
14.09.2022, 09:32
Einsatznr. 107/ Ausgelöste Brandmeldeanlage Rathaus Bad Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: Erkundung ohne Fahrzeuge
Die Brandmeldeanlage des Rathauses wurde zu einer Evakuierungsübung ausgelöst.
Da das Rathaus genau neben unserem Feuerwehrhaus liegt, konnte die erste Erkundung zu Fuß durchgeführt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
12.09.2022, 18:34
Einsatznr. 106 / Ausgelöste Brandmeldeanlage TEC-Center
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12,TLF 4000
Alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im TEC-Center.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus das der Rauchmelder aus ungeklärter Ursache ausgelöst hat. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
09.09.2022, 17:10
Einsatznr: 105 / Brandeinsatz Median-Klinik (Alarmübung)
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, alle Feuerwehren der Stadt Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2, KdoW
Angenommene Lage war ein Brand in einem Zimmertrakt der Klinik. Mehrere Patienten wurden vermisst.
Unsere Aufgabe bestand in der Menschenrettung mit der Drehleiter. Drei Personen wurden über einen Balkon im völlig vernebelten zweiten Obergeschoß gerettet. Eine Person, mit schweren Brandverletzungen und offenen Bruch am Unterschenkel, musste liegend mit der Schleifkorbtrage transportiert werden. Eine Person wurde vom Dach gerettet.
Anschließend unternahmen wir einen Löschangriff über den Wasserwerfer der Drehleiter.
Einsatzende gegen 20:30 Uhr.
08.09.2022, 15:22
Einsatznr: 104 / Sturmschaden, Ast auf Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12,DLK 23/12, KdoW
Gemeldet wurde ein Ast der eine Straße blockieren würde.
Bei unserer Ankunft hatten die Einsatzkräfte der Polizei den Ast bereits von der Straße gezogen. Kein weiterer Einsatz für uns erforderlich.
07.09.2022, 20:08
Einsatznr: 103 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, das die Brandmeldeanlage durch Reinigungsarbeiten an einer Maschine ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
03.09.2022, 15:46
Einsatznr: 102 / Flächenbrand bei Evensen
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe und Sibbesse, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000
Alarmiert zu einem Flächenbrand am Waldrand zwischen Evensen und Sehlem.
Wir unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort mit einer Wasserversorgung im Pendelverkehr mit unserem Tanklöschfahrzeug.
31.08.2022, 15:41
Einsatznr: 101 / Hochwassereinsatz (Alarmübung)
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth und alle Feuerwehren des Stadtgebietes
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, GW-L2, KdoW
Angenommene Lage war ein Hochwassereinsatz in der Altstadt von Bad Salzdetfurth.
Nach der Alarmierung aller Feuerwehren des Stadtgebietes fuhren einige Einheiten direkt den Firmenhof der Firma Thiemt in Östrum an. Dort steht die Füllmaschine für Sandsäcke. Mit Hilfe eines Radladers wurde von den Kameraden/innen Sandsäcke gefüllt und in Richtung Bad Salzdetfurth transportiert.
Die anderen Einheiten fuhren das Feuerwehrhaus in Bad Salzdetfurth an. In der Oberstraße wurde das Beaver-System aufgebaut. Der mobile Hochwasserschutz wurde quer über die Oberstraße ausgelegt um ein einlaufen des Wassers in die Altstadt zu verhindern.
Im Rathaus wurde eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet und durch ausgebildete Kameraden/innen besetzt.
28.08.2022, 18:28
Einsatznr: 100 / Brennt Baumstumpf am Waldrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Am Waldrand in Höhe der Lerchenstraße brannte ein Baumstumpf. Es bestand die Gefahr der Ausbreitung.
Der Baumstumpf wurde abgelöscht und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
22.08.2022, 17:22
Einsatznr: 99 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Pflegeheim der Diakonie
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in der Straße Am Papenberg.
Die Anlage wurde durch einen geöffneten Rauchabzug ausgelöst. Nach der ersten Erkundung wurde ein defekt der Anlage erkannt. Die Brandmeldeanlage wurde abgemeldet und ein Servicetechniker informiert.
Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.08.2022, 16:16
Einsatznr: 98 / Ausgelöster Rauchwarnmelder Mehrfamilienhaus
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Elsa-Brandström-Straße durch angebranntes Essen.
Kein weiterer Einsatz erforderlich.
18.08.2022, 17:00
Einsatznr: 97 / Ausgelöster Rauchwarnmelder Kindergarten Lechstedt
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Lechstedt, FF Listringen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zur Einsatzkommunikation-und Dokumentation zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Kindergarten in Lechstedt.
Nach der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte des 4. Zuges konnte kein Feuer ausgemacht werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
17.08.2022, 19:03
Einsatznr: 96 / Waldbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Lechstedt, FF Listringen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Gemeldet wurde ein Waldbrand.
Unser ELW wurde zur Einsatzkommunikation-und Dokumentation alarmiert. Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.08.2022, 08:16
Einsatznr: 95 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage auf dem Werk der K+S in Salzdetfurth.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, das die Brandmeldeanlage durch eine Staubentwicklung an einer Maschine ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
07.08.2022, 09:13
Einsatznr: 94 / Türöffnung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Eine gestürzte Person lag in einer Wohnung in der Horststraße. Ein selbstständiges Öffnen der Haustür war nicht möglich.
Über eine Steckleiter konnte die Wohnung durch ein offenes Fenster betreten werden. Wir betreuten die verletzte Person bis zur Ankunft des Rettungsdienstes.
06.08.2022, 22:06
Einsatznr: 93 / Feuerschein im Wald
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Gemeldet wurde ein Feuerschein mit Rauchentwicklung in Höhe des Philosophenweg.
Bei der Erkundung stellte sich heraus das ein Anwohner eine Feuerschale abgelöscht hatte. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
05.08.2022, 17:29
Einsatznr: 92 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte, nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Hauses in der Straße "Am Horstbach". Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Notarzt und den Rettungsdienst konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
04.08.2022, 12:07
Einsatznr: 91 / Böschungsbrand
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Bei Gleisarbeiten entzündete sich die Böschung in Höhe der Griesbergstraße.
Das Feuer wurde durch die anwesenden Mitarbeiter der Gleisbaufirma bereits abgelöscht. Wir untersuchten die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und führten Nachlöscharbeiten vor.
03.08.2022, 21:56
Einsatznr: 90 / Brandeinsatz in der Bünte
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wesseln/Detfurth, FF Klein Düngen, FF Hockeln, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Gemeldet wurde ein Feuer in einem Waldstück in der Bünte.
Das Gebiet wurde großflächig abgesucht. Ein Feuer konnte nicht entdeckt werden. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
29.07.2022, 09:33
Einsatznr: 89 / Brandeinsatz "An der Lamme"
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000
In der Straße An der Lamme brannte ein Boot, welches zu Dekorationszwecken vor einem Restaurant steht.
Das Boot wurde bereits durch Anwohner abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera untersucht und es war kein weiterer Einsatz unsererseits erforderlich.
Die Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei aufgenommen.
27.07.2022, 07:10
Einsatznr: 88 / Einsatz ELW Raststätte Hildesheimer Börde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Listringen, FF Lechstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem aufgerissenen LKW-Tank auf der Raststätte Hildesheimer Börde.
Unser ELW unterstützte den 4. Zug der Stadt Bad Salzdetfurth bei der Einsatzkommunikation- und Dokumentation.
23.07.2022, 20:01
Einsatznr: 87 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Eine Person ist auf einem Waldweg in der Nähe der Hexentreppe/Am Kreuzberg gestürzt und hat sich schwer verletzt.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
23.07.2022, 19:13
Einsatznr: 86 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Bodenburg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bodenburg, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte, nicht gehfähige Person lag im Obergeschoss eines Hauses in Bodenburg. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
20.07.2022, 20:23
Einsatznr: 85 / Gefahrguteinsatz BAB 7
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Gefahrgutzug Ost LK Hildesheim
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, GW-L2
Alarmiert zu einem Gefahrguteinsatz auf der Raststätte Hildesheimer Börde West der BAB 7.
Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
16.07.2022, 07:45
Einsatznr: 84 / Brandeinsatz in Bültum
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Bültum, FF Upstedt, FF Nette, FF Ilde, FF Hary, FF Störy, FF Bönnien, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Gemeldet wurde ein Mülleimerbrand mit Übergang auf die Hausfassade. Angebaute Stallungen waren in Gefahr. Eine Person wurde vermisst.
Bei unserer Ankunft stellte sich der Einsatz als Alarmübung heraus. Die angenommene Lage hatte sich auf den Dachstuhl erweitert. Wir übernahmen die Brandbekämpfung des Dachstuhls über die Drehleiter und stellten einen Trupp mit schwerem Atemschutz zur Personensuche und der Rettung eines verletzten Kameraden.
Fotos: Emily Weber, Bültum
10.07.2022, 14:27
Einsatznr: 83 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Seniorenheim
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12
Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Philosophenweg hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Die ausgelösten Melder wurden erkundet, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
08.07.2022, 23:11
Einsatznr: 82 / Rauchentwicklung im Mühlenbusch
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
In einem Buswartehäuschen im Mühlenbusch wurde durch Unbekannte eine Rauchbombe gezündet.
Die Umgebung wurde mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
05.07.2022, 06:03
Einsatznr: 81 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Heinde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: DLK 23/12, TLF 4000
Eine erkrankte, nicht gehfähige Person lag im Dachgeschoss eines Hauses in Heinde.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
03.07.2022, 21:50
Einsatznr: 80 / Ausgelöster Rauchwarnmelder
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12, TLF 4000, KdoW
Ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung in der Elsa-Brandström-Straße. Ausgelöst wurde der Melder durch angebranntes Essen. Die Wohnung wurde gelüftet.
30.06.2022, 18:22
Einsatznr: 79 / Wasserschaden nach Regenschauer
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Nach einem starken Regenschauer sind in der Horststraße Gullydeckel verrutscht. Die Gullydeckel wurden wieder eingesetzt. Weitere Maßnahmen waren nicht nötig.
26.06.2022, 22:21
Einsatznr: 78 / Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, TLF 4000, DLK 23/12, KdoW
Ausgelöste Brandmeldeanlage K+S Werk Salzdetfurth.
Die Brandmeldeanlage hat durch eine Staubentwicklung ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
26.06.2022, 08:10
Einsatznr: 77 / Wasserschaden im Freibad
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2, KdoW
Durch einen technischen Defekt in der Filteranlage drohte die Wasserqualität des Bades unbrauchbar zu werden.
Das Schmutzwasser eines Aufbereitungsbeckens wurde abgepumpt und die Wasseraufbereitung gereinigt. Anschließend wurde die Wasseraufbereitung mit frischem Wasser befüllt. Für Badegäste bestand keine Gefahr.
23.06.2022, 07:36
Einsatznr: 76 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Neuhof
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Neuhof, FF Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses in Neuhof.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
20.06.2022, 22:03
Einsatznr: 75 / Türöffnung Breslauer Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine vermisste Person wurde in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße vermutet.
Beim Versuch die Tür mittels Drahtmethode zu öffnen, erwachte die Person und öffnete die Tür selbständig. Der Rettungsdienst und die Polizei konnten die Wohnung betreten.
20.06.2022, 18:02
Einsatznr: 74 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem oberen Geschoss eines Hauses im Drosselweg.
Nach der ersten Versorgung durch den Notarzt konnte der Patient mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter zum Rettungswagen verbracht werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für Probleme sorgten die enge Zuwegung und parkende Fahrzeuge.
19.06.2022, 05:40
Einsatznr: 73 / Ausgelöste Brandmeldeanlage
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000
Ausgelöste Brandmeldeanlage der K+S Werk Salzdetfurth.
Die Brandmeldeanlage hat aus unbekannten Gründen ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde erkundet, die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
18.06.2022, 14:24
Einsatznr: 72 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Lechstedt, FF Listringen, FF Bodenburg, FTZ Groß Düngen, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Unser ELW unterstützte die Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall zwischen Heinde und Groß Düngen bei der Einsatzkommunikation-und Dokumentation.
18.06.2022, 11:13
Einsatznr: 71 / Feuer im Wald bei Heinde
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Heinde, FF Lechstedt, FF Listringen, FF Bodenburg, FF Itzum, FF Söhre, FF Diekholzen, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, GW-L2
In einem Waldstück bei Heinde wurde ein Feuer gemeldet.
Da es an der Einsatzstelle keine Wasserentnahmestelle gab, wurden diverse Tanklöschfahrzeuge alarmiert und brachten im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle.
Unser GW-L2 unterstützte die Einsatzkräfte mit Getränken.
10.06.2022, 13:06
Einsatznr: 70 / Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wesseln/Detfurth, FF Klein Düngen, FF Hockeln, FF Heinde, FF Bodenburg, 2x Rettungsdienst BF Hildesheim und ASB Sehlem, Notarzt BK Hildesheim, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, GW-L2
Alarmiert zu einem Verkehrsunfall zwischen Wesseln und dem Söder Heidekrug mit zwei verletzten Personen, eine davon eingeklemmt.
Noch während der Versorgung durch den Rettungsdienst und dem Notarzt wurde die eingeklemmte Person durch die Kameraden/innen der FF Heinde mit hydraulischen Rettungsgerät befreit.
Wir wurden als zweiter Rettungssatz zur Einsatzstelle alarmiert.
09.06.2022, 19:53
Einsatznr: 69 / Dachstuhlbrand in Lamspringe
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Lamspringe, diverse Feuerwehren der Gemeinde Lamspringe, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12, GW-L2
Wir unterstützten die Kameraden/innen der Gemeinde Lamspringe bei einem Dachstuhlbrand.
Wir führten eine Brandbekämpfung mit der Drehleiter mittels Wasserwerfer und handgeführten Strahlrohr durch. Des Weiteren wurden im Dach Öffnungen zur Wärmeableitung und zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera geschaffen.
Der GW-L2 versorgte unsere Atemschutzträger mit frischer Kleidung und der Abfuhr der kontaminierten Einsatzkleidung.
04.06.2022, 17:29
Einsatznr: 68 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst im BOP
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst im BOP.
Ein Gestürzter Biker wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der Trage zurück zum Rettungswagen.
31.05.2022, 12:56
Einsatznr: 67 / Sturmschaden, Baum auf Straße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum im Bereich der Lärchenstraße.
Bei unserer Ankunft lag ein kleiner Baum auf einer Hälfte der Fahrbahn. Der Baum wurde mit einer Bügelsäge zerkleinert und von der Straße entfernt.
31.05.2022, 09:45
Einsatznr: 66 / Feuer im Wald
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Bauhof
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, GW-L2, Quad, Fahrzeug Bauhof
Im Wald in Höhe der Masch brannte ein liegender Baum im Wald.
Da die Einsatzstelle mit unseren Fahrzeugen nicht erreichbar war, mussten sich die Kameraden/innen zu Fuß mit Löschrucksack und Waldbrandmaterial zur Einsatzstelle begeben. Nachdem die Flammen abgelöscht waren, wurde der Baum mit einer Kettensäge zerkleinert und mit dem Quad und Anhänger aus dem Wald gebracht. Der Bauhof unterstützte uns beim Transport der Baumstücke. Anschließend wurde kleine Glutnester im trockenen Waldboden abgelöscht.
31.05.2022, 09:03
Einsatznr: 65 / Ausgelöste Brandmeldeanlage Vamed-Klinik
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Hockeln, FF Klein Düngen, FF Wesseln-Detfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, TLF 4000, DLK 23/12
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Vamed-Klinik.
Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus das die Brandmeldeanlage durch den Gebrauch eines Toasters ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
27.05.2022, 21:01
Einsatznr: 64 / Zugevakuierung
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Hockeln, FF Klein Düngen, FF Wesseln-Detfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Bei Hockeln ist ein Personenzug mit technischem Defekt stehengeblieben. Wir unterstützten die Evakuierung der Fahrgäste auf einen Ersatzzug auf dem Nebengleis.
27.05.2022, 12:50
Einsatznr: 63 / Alarmierung für den ELW nach Hockeln
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Hockeln, FF Klein Düngen, FF Wesseln-Detfurth
Alarmierte Fahrzeuge: ELW
Alarmiert zu einem Einsatz nach Hockeln.
Einsatzabbruch auf Anfahrt. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
22.05.2022, 14:08
Einsatznr: 62 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst im Wald
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst, Notarzt
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW, TSF
Ein Wanderer benötigte medizinische Hilfe in einem Waldstück zwischen Bad Salzdetfurth und Diekholzen.
Eine RTW-Besatzung fuhr die Einsatzstelle aus Richtung Bad Salzdetfurth an und legte die restliche Strecke zu Fuß zurück. Nach der ersten Versorgung wurde ein zweiter Rettungswagen und der Notarzt von uns über eine Zufahrt über Egenstedt/Röderhof zum Patienten geleitet. An der Einsatzstelle haben wir den Brandschutz der Fahrzeuge im trockenen Wald sichergestellt. Nach dem Abtransport des Patienten wurde die Besatzung des ersten RTW mit ihrem Equipment durch uns zurück zum Rettungswagen in Richtung Bad Salzdetfurth transportiert.
12.05.2022, 20:00
Einsatznr: 61 / Türöffnung im Finkenweg
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Türöffnung im Finkenweg.
Eine erkrankte Person lag in einer Wohnung im Finkenweg. Der Rettungsdienst hatte keinen Zugang zum Patienten. Ein angekipptes Fenster wurde gewaltlos mit einem Öffnungssatz geöffnet und so konnte dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht werden.
09.05.2022, 19:51
Einsatznr: 60 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in der Elsa-Brandström-Straße.
Einsatzabbruch auf Anfahrt durch die Leitstelle. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
09.05.2022, 16:57
Einsatznr: 59 / Wasserschaden in der Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12
Gemeldet wurde ein Wasserschaden in einem Haus in der Oberstraße.
Bei unserer Ankunft war das durchlässige Eckventil in einer oberen Wohnung schon durch eine anwesende Person geschlossen. Das Wasser lief durch den Flur bis in das Erdgeschoß. Die weiteren Wohnungen/Praxen wurden nach eintreffen der Mieter erkundet. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
07.05.2022, 10:35
Einsatznr: 58 / Brennt Hecke in der Lärchenstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 4000, KdoW
Gemeldet wurde ein Heckenbrand in der Lärchenstraße.
Bei unserer Ankunft war die Hecke bereits durch einen Anwohner abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera erkundet und anschließend an den Besitzer übergeben.
06.05.2022, 05:04
Einsatznr. 57 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst im Eichenkamp
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: LF 16/12, DLK 23/12
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoß eines Hauses im Eichenkamp.
Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Rettungstuch zum Rettungswagen verbracht und an den Rettungsdienst übergeben.
30.04.2022, 15:17
Einsatznr. 56 / Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Lamspringe
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Lamspringe, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 4000, DLK 23/12
Alarmiert zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst in Lamspringe.
Eine erkrankte Person lag in einem Obergeschoß eines Haus in Lamspringe. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich. Nach der ersten Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage mit dem Drehleiterkorb zum Rettungswagen verbracht und an den Rettungsdienst übergeben.
30.04.2022, 14:15
Einsatznr. 55 / Ausgelöster Rauchwarnmelder in der Oberstraße
Alarmierte Einheiten: FF Bad Salzdetfurth, FF Wehrstedt, Rettungsdienst
Alarmierte Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK 23/12,TLF 4000
Durch einen Anwohner alarmiert zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in leerstehenden Räumlichkeiten in der Oberstraße.
Die Eingangstür musste mit dem Zieh-Fix geöffnet werden. Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus das der Rauchmelder durch den Batteriealarm ausgelöst wurde. Der Melder wurde deaktiviert und an den Betreiber übergeben.